Städtebau

Stadtplanung

  • Ortsentwicklungspläne und Ortsentwicklungskonzepte
  • Struktur- und Zielanalyse zur Ortsentwicklung
  • Feststellung von Baulandbedarf und Baulandreserven
  • Entwicklung von städtebaulichen Nutzungskonzepten (Exposè)

Dorfentwicklungsplanung

  • Antragsunterlagen zur Aufnahme in Förderprogramme
  • Dorfentwicklungspläne
  • Moderation von Arbeitskreisen
  • Umsetzungsbegleitung von öffentlichen und privaten Maßnahmen

Innenentwicklung

Städtebauliche Zielsetzung der Innenentwicklung ist es den zukünftigen Siedlungsflächenbedarf durch die Nutzung innerörtlicher Flächenreserven zu decken, um auf ein Zurückgreifen auf Außenbereichsflächen möglichst zu verzichten. Diese Strategie soll einerseits den Flächen- und Landschaftsverbrauch reduzieren und andererseits die Infrastrukturkosten reduzieren.
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des Strukturwandels im ländlichen Raum ist einem drohenden Leerstand im Bestand entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang stellt die städtebauliche Rahmenplanung, zur Vorbereitung der Bauleitplanung, ein wesentliches Instrument zur Bestandserfassung und Steuerung der Innenentwicklung dar. Es bedarf einer vorausschauenden Planung,  um die Nutzung bestehender Siedlungsstrukturen auch in Zukunft attraktiv zu gestalten und nachhaltig zu sichern. Hierzu müssen die gewachsenen Strukturen mit den modernen Anforderungen an städtebaulichen Qualitäten in Einklang gebracht werden.

Das Planungsbüro Weinert unterstützt und berät Sie auf folgenden Handlungsfeldern:

  • Lokalisierung von vorhandenen Flächenreserven
  • Nutzungskonzepte für vorhandene Flächenreserven
  • Konzepte zur Nachnutzung und Aufwertung vorhandener Gebäude
  • Öffentlichkeitsarbeit